Im Sommer 2023 einigte sich der Rat der EU auf die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die seitdem kontrovers diskutiert wird. Was aber ist das GEAS? Wie sieht die aktuelle E...
In our second English episode of MeltingPod we welcome Dr. Michael Owiso (Maseno University Kenya) to talk about the changes and challenges of refugee management in Kenya. Michael reflects on th...
Parlamente sind besondere Orte in der repräsentativen Demokratie. Versteht man Politik als argumentatives Handeln, so lassen sich Plenardebatten als Quelle nutzen, die diese sprachlich vermittel...
In this first English episode of MeltingPod we are happy to welcome Dr. Rose Jaji (IDOS-Institute) to talk about gender and migration in the context of the global south. Rose tells us about the ...
In dieser Folge stellen wir gleich zwei Neuerscheinungen in der Fluchtforschung in vergleichender Perspektive vor. Dabei handelt es sich einerseits um das Handbuch „Flucht- und Flüchtlingsforsch...
Der Anadolu-Rock erlebt derzeit ein Comeback. Die türkische Protestmusik, die ihren Ursprung in den 1960/70er-Jahren hat, ist auch heute (wieder) populär. Mit unserem Kollegen und Politikwissens...
In dieser Folge des MeltingPod dreht sich alles um menschliche Mobilität im Kontext des Klimawandels. Wir sprechen mit dem in diesem Bereich ausgewiesenen Experten Dr. Benjamin Schraven (Berater...
In der neuen Ausgabe des MeltingPod sprechen wir mit der Soziologin Dr. Katrin Menke (Ruhr-Universität Bochum) über ihre Forschung zum Thema der Teilhabe geflüchteter Frauen am deutschen Arbeits...
In der neuen Folge MeltingPod sprechen wir mit Qusay Amer von der TU Berlin über die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Architektur und Fluchtmigration. Im DFG-geförderten Sonderforschungsberei...
Am 19. Februar 2023 jährt sich zum dritten Mal der rassistische Terroranschlag, bei dem Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fa...