MeltingPod - Migration im Dialog

MeltingPod - Migration im Dialog

Dr. Cihan Sinanoğlu über Ereignisse aus 2024 - ein Jahresrückblick

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Cihan Sinanoğlu (DeZIM-Institut) und blicken auf ausgewählte Ereignisse des Jahres 2024, die im Zusammenhang mit der deutschen Integrations- und Migrationspolitik stehen und welche Dynamiken wir in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung damit beobachten. Dabei blicken wir zurück auf die Mobilisierung Anfang des Jahres, die im Zuge der Correctiv-Recherchen entstanden und im weiteren Verlauf auch in die USA zu den Wahlen Donald Trumps zum Präsidenten und sprechen über Parallelen aber auch Unterschiede zwischen den USA und Deutschland. Nach einem Einblick in den Kurzbericht zu Rassismus und Armutsgefährdung sprechen wir über den Rechtsruck in Deutschland, der sich in den Wahlen abzeichnete. Hier sprechen wir über Aktivismus und Wissenschaft sowie Objektivitätsdiskussionen. Cihan Sinanoğlu gibt uns außerdem einen Einblick in die zentralen Findings des Berichts "Rassismus und seine Symtpome" und wir enden die Folge mit einer Einordnung der Auswirkungen des Ampel-Aus auf Wissenschaft.

zu unserem Gast

Personenseite Dr. Cihan Sinanoğlu

Zum Weiterlesen

Website des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors

NaDiRa Kurzbericht Rassismus und Armutsgefährdung

NaDiRa Bericht 2023: Rassismus und seine Symptome


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen.

Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform für Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinären Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen aus verschiedensten Fachgebieten, die zum Thema Migration forschen. Der Podcast behandelt Themen, mit denen sich die junge Migrationsforschung beschäftigt und gibt somit einen Einblick in das Forschungsfeld über die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen hinweg.

von und mit Andrea, Dennis, Laura, Marina, Merve

Abonnieren

Follow us